Neuen TV Ausschuss

Obere Reihe (von links):
Jens Winter, Stefanie Mauz (Schriftführerin), Tim Schreyeck, Karola Reif, Simone Merz, Timo Seltmann (Gesamtabteilungsleiter Sport), Ben Graf (Jugendvertreter),

Mittlere Reihe:
Elke Weber (Turnwartin), Lukas Glückler, Jochen Dannecker, Lea Veit, Susanne Schwanz (Finanzreferentin),

Untere Reihe:
Bärbel Beck, Christian Glückler (2. Vorstand), Jennifer Haselmeier (1. Vorstand), Silvia Sauter (Geschäftsstelle)

Seniorennachmittag

Am Sonntag, 08.12.2024 fand der diesjährige Seniorennachmittag im Foyer der Heuberghalle statt. Diesen durfte in diesem Jahr der TV gemeinsam mit der Gemeinde ausrichten. Im schön hergerichteten Ambiente mit Christbaum, Lichterketten und weihnachtlicher Tischdeko wurden die Seniorinnen und Senioren um 14 Uhr empfangen. Insgesamt waren 54 Gäste gekommen. Nach der Begrüßung und einem Einstieg durch unseren Bürgermeister Herr Hoffmann, begrüßte unser neuer Vorstand, Jenny Haselmeier, die Gäste.

Weiter ging’s mit einer kurzweiligen weihnachtlichen Stuhlgymnastik, bei der Lea Veit eine Bewegungsgeschichte vom Weihnachtsmarkt vorlas. Die Gäste sowie das Bewirtungsteam vom Ausschuss machten fleißig mit. Alle hatten Spaß und kamen ordentlich in Bewegung. Somit hatten sich die Gäste ihren Kuchen eindeutig verdient.

Von den leckeren Kuchen, gebacken von den Eltern aus der Gruppe Wettkampfgymnastik und Geräteturnen der Mädchen (insgesamt 10 Kuchen), sah einer schöner aus als der andere. So ließen es sich die Gäste bei Kaffee & Kuchen gut gehen. Sie staunten nicht schlecht, als plötzlich der Nikolaus mit seinen 4 Engel- Helfern um die Ecke kam. (Nikolaus: Ben Graf, Engel: Elina Chiarenza, Laura Bauer, Lucy Steidle, Leni Mauz). Dieser hatte ein tolles Gedicht für die Seniorinnen und Senioren dabei, die Engel teilten Liedzettel aus und die gesamte Schar sang gemeinsam mit Gitarrenbegleitung durch Gudrun Steidle und Stefanie Mauz ein paar Weihnachtslieder. Als dann die Engel noch ein kleines Geschenk für alle Gäste bereit hielten (Weihnachten in der Tüte), war die Stimmung auf dem Höhepunkt.

Nach einer kleinen Pause des weihnachtlichen Programms, wurde das Abendessen serviert. Es gab Fleischkäse, Kartoffelsalat und Soße der Metzgerei Bosch sowie Brot dazu vom Bäcker Remensperger. Der Seniorennachmittag klang mit weihnachtlicher Hintergrundmusik und guten Gesprächen aus und ging bis in die frühen Abendstunden.

Die Ausschussmitglieder, die den Seniorennachmittag vorbereitet, hergerichtet und bewirtet haben, verabschiedeten viele zufriedene und lachende Gäste und brachten anschließend in der Heuberghalle alles wieder auf Vordermann. Alle waren sich einig: es war ein gelungener und stimmungsvoller Tag!

1. Maiwanderung und gemeinsamen Vereinsgrillen auf dem Schnaidkapf

Die diesjährige 1. Mai Wanderung führt uns ins Donautal. Wir starten an der Heuberghalle um 9:00 Uhr und bilden Fahrgemeinschaften, um nach Stetten/Nusplingen zum Hardthof zu fahren. Hier startet unsere Wanderung vorbei an der Antoniusbuche durch das Kohltal über den Gutensteiner Berg zum Teufelslochfelsen. Von dort geht es weiter über den Kreuzfelsen am Trauf entlang vorbei an weiteren Aussichtspunkten bis zum Rabenfelsen. Der Weg führt uns weiter über den Bröller und bergaufwärts zum Ausgangspunkt zurück. Die Wanderzeit beträgt ca. 3,5 Stunden bei 11,2 km. Bitte ein Rucksackvesper und Getränk mitnehmen. Den Abschluss werden wir gegen 14 Uhr/14.30 Uhr zusammen mit der „Kleinen“-Wanderung beim Grillen auf dem Schnaidtkapf machen.

Der Treffpunkt für die Wanderung für die Kleinen mit Eltern, oder diejenigen die ausschlafen wollen und nur eine kurze Strecke zurücklegen wollen, ist ebenfalls an der Turnhalle, allerdings erst um 12.30 Uhr. Von dort werden wir die knappen 4 km auf geteertem Weg zum Grillplatz am Schnaitkapf wandern. Dort ist für ein gemütliches Lagerfeuer und Getränke gesorgt. Grillgut bitte selbst mitbringen.

Wir freuen uns auf viele große und kleine Wanderer!

Euer TV Ausschuss

„kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens“ beim TV Schwenningen

Erlebt die bunte Welt des Kinderturnens

Mit dem bundesweiten Tag des Kinderturnens lädt der Deutsche Turner-Bund in Kooperation mit der Bewegungsinitiative kinder Joy of Moving alle Kinder (und ihre Eltern) ein, in die Welt des Kinderturnens reinzuschnuppern. Die Familien erwartet ein spannendes Programm, bei dem Kinder das Turnen ausprobieren können.

 

 

Im Rahmen des Aktionstages können die Kinder ausgewählte Übungen absolvieren und erhalten als Belohnung eine Urkunde und eine kleine Überraschung. Das eigens für den „kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens“ entwickelte Turnprogramm findet erstmalig unter dem besonderen Motto „Zirkus“ statt. Dieses Jahr heißt es: Manege frei! Denn viele kleine Artist*innen, einige Tiere und auch so mancher gut gelaunte Clown sind in der bunten Zirkuswelt zu Gast! Vom „Jongleur-Star“ über den „Zirkuspudel“ bis hin zum „Sprung in die Manege“ – die Kinder erleben bei den Übungen einen Ausflug in die vielfältige Welt des Zirkus. Die Kinder sollen so fantasievoll verschiedene Geräte kennenlernen und sich gemeinsam ausprobieren.

 

 

Des Weiteren kann man dieses Jahr das Kinderturn-Abzeichen absolvieren und erhält eine Urkunde.

 

 

Auch nehmen wir im Rahmen dieses Tages an der Purzelbaumchallenge teil.

 

 

Kommt mit euren Eltern/Großeltern/Paten/… vorbei und bewältigt die verschiedenen Aufgaben gemeinsam. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Begleitern!

 

Wir freuen uns auf Euch!

 

Wann?Sonntag 12.11.2023
Uhrzeit?10.00 bis 14.00 Uhr
Wo?Schwenningen Heuberghalle
Zielgruppe?Kinder von 3-10 Jahren mit ihrem Begleitern
Mitzubringen?Sportkleidung + Sportschue (hellen Sollen), evtl. Getränk

Hochgebirgswanderung 2023

Pünktlich um 6 Uhr starteten die TV-Wanderer am Samstag, 09.09.2023, zur diesjährigen Hochgebirgswanderung Richtung Gargellen im Montafon.

Nach Gesprächen mit anderen Wanderern auf dem Parkplatz änderte man kurzfristig die Route, um mehr im Schatten zu laufen. Ganz beschwingt machte sich die Truppe bei allerbestem Wanderwetter auf den Weg Richtung Tilisunahütte auf 2211m. Durch Kuh- und Pferdeweiden, vorbei an Gebirgsbächen und -seen, in denen sich manche von uns abkühlten, ging es Richtung Gipfel zum verdienten Rucksackvesper.

Aus dem Schatten wurde leider nichts, dafür hatten wir das Doppelte der geplanten Höhenmeter und landschaftlich einen sehr schönen Umweg, der stetig geschmeidig bergauf ging.
Bei einem schönen Hüttenabend mit gutem Essen, Trinken und schönen Gesprächen ging der Tag früher als gedacht pünktlich zur Bettruhe zu Ende.

Am Sonntag beschloss man beim reichhaltigen Frühstück gemeinsam den direkten Abstieg, aufgrund aufgebrauchter Kraftreserven vom ausgiebigen Vortag. Kurz vor dem Ziel kam man zur Freude aller an der Alpe Rongg vorbei, wo es ein kühles Bier und eine leckere Käsesuppe oder hausgemachten Kuchen mit Sahne gab.

Wieder einmal war es ein gelungenes Wanderwochenende mit einem super Wandertrupp und einem tollen Führungsteam.

Vielen Dank für die Organisation! Wir freuen uns auf nächstes Jahr! ;o)

TV-Kinderfreizeit auf dem Landeskinderturnfest in Esslingen

Vom 21.-23. Juli strömten rund 5500 Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Turn- und Sportvereinen des STB nach Esslingen. Auch wir vom TV Schwenningen fuhren mit 14 Kindern und drei Betreuern hin und verbrachten dort eine unvergessliche Zeit des Sports und der Gemeinschaft. Nach unserer Ankunft und dem Bezug unseres Quartiers im Theodor-Heuss-Gymnasium meinte es der Wettergott gut mit uns und wir konnten im Trockenen die Eröffnungsparty feiern und Pizza schlemmen.

Nach sehr kurzer Nacht ging es zum gemeinsamen Frühstück in die Mensa des Gymnasiums. Danach tobten sich alle bei unzähligen Mitmachangeboten rund um den Marktplatz aus. Am Samstagnachmittag hatten die Jungs ihren Wettkampf „4-IN-Motion“, bei dem sie als Team einen Parcours aus den Geräten Sprung, Barren, Airtrack und Schwebebalken auf Zeit absolvieren mussten. Mit einer Zeit von 41 Sekunden belegten sie den 97.Platz. Nach einem warmen Essen in der Turnhalle gab es anlässlich des 50. Geburtstages von Turni, dem Maskottchen der STB-Turnerjugend, eine Party.

Nach einer weiteren kurzen Nacht hieß es auch schon wieder Koffer packen. Für die Mädels ging es direkt zum Wettkampf „Bewegt im Team“, bei dem alle neun Aufgaben aus den Bereichen kooperative Stationen, teamfördernde Stationen und Bewegungsgestaltung in der Gruppe nur als Team zu lösen waren. Unsere beiden Mannschaften belegten mit nur 1 Punkt Abstand zueinander Platz 2 und 3 der Gesamtwertung. Zum Mittagessen trafen sich wieder alle in der Turnhalle bevor die Abschlussveranstaltung folgte.

Bei einem Eis verabschiedeten wir uns vom Landeskinderturnfest 2023 in Esslingen. Nach einer längeren Zugfahrt endete ein wirklich tolles Wochenende!

 

Beachvolleyballturnier am Samstag den 16. September

"Julian Steidle gewinnt das Ding schon wieder"

Bei traumhaftem spätsommerlichem Wetter trug der TV Schwenningen am Samstag, den 16. September wieder ein Beachvolleyballturnier aus.

Mit 10 gemeldeten Mannschaften begannen wir recht früh schon mit den ersten Spielen. Leider musste eine Mannschaft absagen, deswegen gab es ein offenes Team, genannt „Sauhaufen“, bei der jeder mal mitspielen konnte. In zwei Gruppen spielten die Mannschaften in der Vorrunde auf 21 Punkte. Nachdem dort alle Spiele ausgetragen waren, schob die Turnierleitung spontan noch eine Zwischenrunde ein, damit die motivierten Spieler bei dem hervorragenden Wetter richtig viel Spielzeit hatten. Danach begannen gegen 16.30 Uhr die Platzierungsspiele. Es gab viele spannende Spiele, genügend Bier vom Strohpark, ein paar Zuschauer und viele glückliche Volleyballer. 

Die Siegerehrung, sowie die gesamte Organisation, wurde von den neuen Abteilungsleitern des Volleyballs Claudia Sauter und Mike Pastow souverän durchgeführt. 

Vielen Dank an alle Spieler und Helfer!

Platz 10Sauhaufen
Platz 9Bauwagen Schwenningen
Platz 8SV Frohnstetten
Platz 7Lynnino
Platz 6Brian bitte zur Turnierleitung
Platz 5Jugendvolleyball
Platz 4Freibier auf Feld 1
Platz 3Dreamteam
Platz 2Freitagsvolleyball
Platz 1Fluch der Karibik

Rückblick: Schwenningen dominiert am 19. August in Heinstetten beim Beachvolleyballturnier

Unser TV Volleyball hat mit drei Mannschaften in Heinstetten am Beachturnier teilgenommen. 

Diese Mannschaften dominierten das Turnier, sodass es zum gewünschten Schwenninger Finale kam. Hierbei setzte sich die Mannschaft um Julian Steidle, Alexander Steidle, Jens Winter und Michael Gratwohl durch und holte sich den begehrten Pokal. Platz 2 ging an die Mannschaft von Johanna Steidle, Marvin und Marco Mauz und Martin Buck. Das Jugendvolleyball mit Lukas Straub, Jonas Seltmann, Tim Schreyeck und Lukas Glückler belegten den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch den drei Mannschaften!

 

Erfolgreiche Läuferinnen beim Frauenlauf in Stetten a.k.M

Am Sonntag den 08. Oktober nahmen für den TV Schwenningen am Frauenlauf in Stetten a.k.M. Marion Cottim und Anika Feig teil. 

Beide liefen in der Kategorie 5 Km Walking. Unter 45 Teilnehmern in dieser Kategorie schaffte Anika den 3. und Marion den 5. Platz. 

Herzlichen Glückwunsch den beiden erfolgreichen Läuferinnen! 

 

Erfolgreiche Läuferinnen beim Frauenlauf in Stetten a.k.M

Abteilung Wettkampfgymnastik – Mädels aufgepasst!

Wir starten am 04. September 2023 wieder mit unserem Training!

Ab der ersten Klasse bzw. ab Jahrgang 2017 können die Mädels bei der Wettkampfgymnastik mitmachen.

Zunächst erlernen sie spielerisch die körpertechnischen Grundlagen und die Grundtechniken mit den Handgeräten Ball, Seil, Reifen, Band und Keulen.

In der Wettkampfgymnastik werden Bewegungseleganz, spielerische Leichtigkeit und Bewegungstempo angestrebt. Harmonisch sollen sich die Bewegungen in die musikalische Begleitung einfügen. In kaum einer anderen Sportart haben die Mädels solche Möglichkeiten, ihre Persönlichkeit zu entfalten und zum Ausdruck zu bringen.

Spaß an tänzerischen Bewegungen, ein gewisses Rhythmusgefühl, Konzentration, Körperbeherrschung und eine regelmäßige Teilnahme an den Übungsstunden sind dafür sehr nützlich.

Kommt gerne zum Schnuppern vorbei!


Wann?Montags 18:00 Uhr – 19:15 Uhr und Freitags 17:30 Uhr – 19:00 Uhr
Wo?Heuberghalle Schwenningen
Info?Jenny Haselmeier (haselmeier.jenny@web.de)


Wir freuen uns auf neue Gesichter und unsere alten Hasen 😊