Wegen des recht bescheidenen Wetters am Samstagmorgen, drehten die
Wanderführer kurzfristig die geplante Wanderroute herum. So begannen
wir die Wanderung bei der Lünerseebahn am Ende des Brandnertals mit
einer kurzer Gondelfahrt zum Lünersee. Von dort aus nahmen wir gut
gelaunt, dem Wetter zum Trotz, das Zwischenziel, die Totalphütte in
Angriff. Nach einer kleinen Stärkung kam der Aufstieg zum
Schesaplanagipfel (2965m), wo wir dem ersten Schnee des Jahres
begegneten. Leider verpassten wir deswegen die spektakuläre Aussicht
über die österreichischen und schweizerischen Berge. Doch von dort
war es nur noch ein Katzensprung bis zur Mannheimer Hütte, die auf
stolzen 2679m liegt und bei schönem Wetter einen atemberaubenden
Blick ins Tal bietet. Überrascht waren viele vom Brandner Gletscher,
den sie zuletzt vor 6 Jahren gesehen haben und welcher in der kurzen
Zeit mächtig geschrumpft ist.
Nach
dem gemütlichen Hüttenabend und einer pünktlichen Nachtruhe um 22
Uhr, stiegen wir am Sonntagmorgen, gebremst durch ein paar Zentimeter
Neuschnee, steilen Passagen und zwei weiteren Wandergruppen, ab zur
Oberzalimhütte. Nach einem zweiten Frühstück auf dieser Hütte,
wurde das Wetter immer besser und wir genossen den weiteren Abstieg
durch das Zalimtal bis nach Brand zurück. In der Sonne genossen wir
die Terrasse einer Gaststätte, bevor wir den Heimweg antraten.
Wir
alle sagen herzlichen Dank an unsere Wanderführer und Organisatoren
Georg, Zwappe, Jochen, Uwe und Rudi. Sie haben versprochen, dass sie
für nächstes Jahr schönes Wetter bestellen, sodass wieder viele
neue und alte Wanderfreudige mitgehen können.