Gebirgswanderung 2015

Noch einmal die Schweiz?  JA!!!

Wanderziel ist unser Schwenninger Hausberg – der Säntis.

Los geht es  mit kleinen Bussen am 5 September um 06:30 Uhr bei der Bushaltestelle am Adler. Unser Ziel wird sein, die Talstation der Säntisbahn „die Schwägalb„. (1352 m)

Einfache Fahrt nach oben auf 2503 m. Es folgt dann die Überquerung des Liesengrates, rüber zur Rotsteinpasshütte (2120 m), einer der schönsten Gratwanderwerungen der Alpen. Dabei werden wir uns schön viel Zeit lassen (wenn das Wetter mitspielt). Von der Roststeinpasshütte aus können wir (wer will) einen Abstecher auf den Altmannszustieg auf eine Höhe von 2334 m machen. Zurück auf der Rotsteinpasshütte steigen wir ab zu unserem Tagesziel dem Berggasthaus Schafboden Alpstein (1729 m). Auf dieser privat bewirtschafteten Hütte werden wir in einfacher Form zu Abend essen, übernachten und frühstücken. Zum Frühschoppen am 6. September geht es zuerts auf 1439 m runter, bevor wir auf die Tierwishütte (2015 m) aufsteigen. Auf der Terrasse ein kühles Bier und Fernsicht bis nach Schwenningen. Ein kleiner Imbiss und schon geht es runter zum Ausgangspunkt der Wanderung zur Schwägalp (1352 m) – diesmal zu Fuß.

Der Unkostenbeitrag beträgt 130,00 EUR, Nichtmitglieder zahlen 150,00 EURZu zahlen bei der Anmeldung. Mindestalter 16 Jahre.

ANMELDESCHLUSS 3. AUGUST 2015
Die Anmeldung findest du HIER
Bei Nichtbelegung des reservierten Platzes kann keine Rückzahlung erfolgen.

Nähere Auskünfte erteilt Hermann Schreiyäck. Tel.: 07579 – 1773

24h Volleyballturnier in Engstingen

Bereits zum 8. Mal nahm eine Mannschaft des TV am 24h Turnier in Kleinengstingen teil. Am Samstag, dem 20.06.2015 reisten wir leider nur mit fünf Spielern zur Vorrunde an.Durch gute und spontane Spielereinkäufe vor Ort und eigener Motivation konnten wir uns für den Folgetag für die mittlere Hauptgruppe qualifizieren. Abends fuhren wir alle wegen des schlechten Wetters nach Hause und so konnten wir am Sonntag gut ausgeschlafen und sogar mit voll besetzter Mannschaft anreisen. Trotzdem mussten wir uns ab und an geschlagen geben, konnten jedoch auch die eine oder andere Partie für uns entscheiden. Schließlich erreichten wir einen sehr zufriedenstellenden 14. Platz bei der 20. Auflage des Turniers.

Beachvolleyball 2015

10. Beach-Volleyball-Mixed-Turnier des TV-Schwenningen am 11. und 12. Juli 2015

Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern, von denen mindestens 1 weiblich sein muss. Aktive Spieler einer Herren- oder A-Jugendmannschaft (männlich) dürfen am Turnier nicht teilnehmen. Jeder Spieler darf nur für eine Mannschaft antreten. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Mannschaften begrenzt.

Gepritscht und gebaggert wird im Freien auf Sand.

Turnierbeginn
11.07.2015 12:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
12.07.2015 11:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr

Rundum-Verpflegung mit Speisen und Getränken, Kaffee und Kuchen.
Samstag- und SonntagabenParty am Swimmingpool und im Zelt mit netten Leuten, Musik aus der Dose und Cocktails. 

UND JETZT SCHNELL ANMELDEN….

Anmeldeschluß ist der 06.07.2015, Anmeldegebühr beträgt 20,00 EURO.

Anmeldung bei : Adi Mattes, 07579/2198

Busfahrplan Gaukinderturnfest 2015

Rahmenprogramm:

11:00 Uhr Möglichkeit zum Turni Abzeichen mit dem Turngau Maskottchen     Au Stadion      Auf der Au
12:00 UhrFun Show Wettbewerb Au Stadion Auf der Au
13:30 UhrAufstellung zum Festzug Au Stadion Auf der Au
13:45 UhrEinmarsch in Stadion, Biathlonstaffel, Grußworte etc. …  
15:30Siegerehrung für alle  

Bei schlechtem Wetter findet die Abschlussveranstaltung in der Sparkassenarena statt.

Allen Teilnehmern viel Erfolg!!!

Regiofinale Weinsberg

In Weinsberg kämpften am Samstag, den 25.04.2015, fünf unserer Mädels in zwei Hallen um den Einzug ins Landesfinale. Insgesamt sind 170 Gymnastinnen in zwei Regiofinals an den Start gegangen.

Im Regiofinale 1 sind 84 Gymnastinnnen von den Vereinen Spvgg Besigheim, DJK Ebingen, TSG 1845 Heilbronn, TV Ingersheim, MTV 1846 Ludwigsburg, Neckarsulmer Sport-Union, TV Schwenningen, TV Sersheim, MTV 1843 Stuttgart, TV Truchtelfingen und TSV 1866Weinsberg in sechs Altersklassen angetreten.

Bei den Regiofinals geht es um die Qualifikation zum Landesfinale, welches am 28. Juni in Truchtelfingen stattfinden wird.

Annika Mattes erturnte sich in der C-Jugend mit 14,099 Punkten den 20. PlatzMalena Steidle erreichte in der D11-Jugend mit 9,733Punkten den 12. Platz. In der E9-Jugend gingen drei Gymnastinnen an den Start. Michelle Ehnle erturnte sich mit 10,700Punkten den 9. PlatzMia Schlude erreichte Platz 5 (11,150Punkte) und Amelie Mattes mit 11,900Punkten Platz 2. Die zwei letztgenannten Mädchen haben sich somit für das Landesfinale qualifiziert. Eure Übungsleiterinnen und Eltern haben sich riesig gefreut über eure Platzierungen.

Wir gratulieren allen Gymnastinnen zu ihren tollen Leistungen und wünschen weiterhin viel Erfolg.

Fitness-Cocktail startet neu

Der Kurs Fitness-Cocktail startet im Mai nochmals neu.

Es erwartet euch ein sportlicher Mix aus Kraft-, Ausdauer-, Koordinations- und Beweglichkeitstraining.

In 5 Trainingseinheiten wird gesundheitsorientierte Funktionsgymnastik angeboten, bei der v.a. die Körpermitte und die tiefliegende Muskulatur gestärkt werden.

Termin: ab 07.05.2015 immer Donnerstags von 17:45 – 18:45 Uhr in der Heuberghalle.

Kosten: Für Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 23,00 EUR

Anmeldung und Info bei Gabi Fischer, Tel. 07579 933 357

Maiwanderung 2015

Herzliche Einladung zu unserer Wanderung am 1. Mai an alle Mitglieder samt Anhang.

Treffpunkt ist um 09:00 Uhr in Buchheim am Sportplatz. Fahrgemeinschaften bitte selber bilden.

Von dort aus geht es ins Donautal, wie gewohnt mit Auf- und Abstiegen. Vesper und Trinken nicht vergessen, ein kurzer Einkehrschwung ist jedoch auch geplant. Die Strecke beträgt ca. 10 – 11 Kilometer, reine Wanderzeit ca. 4 Stunden.

Anschließend gemeinsames Grillen auf dem Schnaidkapf. Für Getränke ist hier gesorgt. Grillgut bitte jeder selber mitbringen. Nähere Auskünfte erteilt Mariette Steidle, Tel. 1731.

Flizzi Führerschein 2015

Im Monat März machten 29 Vorschulturner den Flizzi – Führerschein.

Mit Rollbrettern, den so genannten Flizzis, lernten die Kinder sich in unterschiedlichen Geschwindigkeiten in verschiedenen Positionen zu bewegen.

Durch Einhalten von klaren Verhaltens- und Fahrregeln wurde auch gegenseitiges Vertrauen und Rücksichtnahme geschult.
In einem aufgebauten Parcours wurden die Prüfungsaufgaben durchgeführt, die von unseren Prüfern Saskia, Celine und Nico abgenommen wurden. Die Prüfung bestand aus einem Bremstest und einer Drehprüfung, sie mussten rückwärt-  sowie Slalom fahren und auch eine Nachtfahrt mit verbundenen Augen bestehen.
Die Prüfung wurde von allen Kindern mit Erfolg gemeistert. Herzlichen Glückwunsch.
Als kleine Erinnerung bekamen die Kinder einen Flizzi-Führerschein mit nach Hause.

Generalversammlung 2015

Am Samstag, den 18. April 2015 um 20:00 Uhr findet im Landgasthof  Unger die Generalversammlung des TV Schwenningen für das Vereinsjahr 2014 statt.
Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder, Ehrenmitglieder sowie Gönner und Freunde recht herzlich ein.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Berichte
    1. Finanzen
    2. Kassenprüfer
    3. Abteilungsleiter Öffentlichkeit und Sport
    4. Gesamtabteilungsleiter Sport
  5. Verschiedenes
  6. Entlastungen
  7. Ehrungen
  8. Verabschiedungen
  9. Wünsche und Anträge
  10. Wahlen
  11. Termine 2015

Anträge an die Versammlung sind bis zum 10.04.2015 schriftlich an den Vorstand zu richten.

Gymnastikmeisterschaften 2015

Tolle Leistungen bei den Gau-Gymnastikmeisterschaften

In der Tailfinger Lutherschul-Turnhalle kämpften am Sonntag, den 1. März unsere Gymnastinnen um Punkte und die Meisterschaftstitel. Insgesamt sind über 50 Teilnehmerinnen von der ausrichtenden DJK Ebingen, dem TV Truchtelfingen, TV Schwenningen und TSV Sigmaringendorf in zehn Altersklassen angetreten.

Diese Gaumeisterschaften beinhaltete zugleich die Qualifikation für das Regiofinale, das am 25. April in Weinsberg veranstaltet wird. Das Landesfinale für die Mannschaften findet am 27. Juni erneut in Tailfingen unter der Ausrichtung des TV Truchtelfingen statt.

Bei den „Großen“ erturnte sich am Sonntagmorgen in der A-Jugend Desiree Perseke mit 14,35 Punkten den 6. Platz. Alina Kögel (16,3 Punkte) und Lea Veith (14,45 Punkte) erreichten in der Altersklasse B den 6. und 8 Platz.

Desiree Perseke (1. von re.) 
Alina Kögel (3 von links) und Lea Veith (2 v. rechts)

Die jüngeren Mädchen erlebten eine spannende und teils überraschende Siegerehrung, weil sie mit der Mannschaftswertung gar nicht gerechnet haben und tatsächlich niemand in seiner Altersklasse vergessen wurde.

Annika Mattes (16,80 P.) erreichte in der C-Jugend den 5. Platz und hat sich somit für das Regiofinale qualifiziert. In der gleichen Jugend erreichte Elena Alber, in ihrem ersten Wettkampf mit 10,45 Punkten, den 12 Platz. In der Jugend D11 siegte Malena Steidle vom TV Schwenningen mit 12,15 Punkten und ist somit ebenfalls für das Regiofinale qualifiziert. In der Jugend D10 errang Hanna Deufel (12,25 P.) den 5. Platz und Lena Gallus (10,25 P.) den 6. Platz. Bei der Jugend E9 erreichte Amelie Mattes (12,05 P.) den 2. Platz und verpasste mit nur 0,05 Punkten Unterschied den 1. Platz. Gleich darauf folgen ihre Vereinskameradinnen Michelle Ehnle (11,80 P. – 3. Platz), Mia Schlude (11,65 P. – 4. Platz), Sina Schellinger (10,3 P. – 6. Platz) und Jule Glückler (8,95 P. – 7. Platz). Die Plätze 1 – 4 haben sich hier zum Regiofinale qualifiziert. In der Jugend E8 erreichte Lina Siber in ihrem ersten Wettkampf 5,10 Punkte, turnte aber außer Konkurrenz.

Der TV Schwenningen gewann in der Jugend E9 mit 35,50 Punkten in der Mannschaftswertung vor dem TV Truchtelfingen der 31,30 Punkte erreichte und kann somit beim Landesfinale antreten.

Bei den Siegerehrungen, vorgenommen von Nadine Klär und dem Turngau-Präsidiumsmitglied Wettkampfsport Marianne Lissy, dankte der Vorsitzende von der DJK Ebingen,  Ralf Geiger, den Gymnastinnen für ihre Teilnahme und beglückwünschte sie zu ihren tollen Leistungen und dem erfolgreichen Abschneiden. Er hatte für alle Teilnehmerinnen eine Überraschung parat und überreichte jeder Gymnastin ein Handtuch mit dem DJK-Logo.