Sportgala 2014

Am Sonntagnachmittag den 23.11. präsentierte der TV Schwenningen bereits zum 2. Mal in einer Sportgala seine Gruppen. Der Vorstand begrüßte alle Gäste und lud Herr Bürgermeister Bucher ein, ein paar Worte zum 20 jährigen Jubiläum der Turnhalle Heuberg zu sprechen, welches zusätzlicher Anlass für die Gala war. Durch das abwechslungsreiche Programm führten Ulli Haug und Elke Weber, die sich durch Hut und Krawatte erkennbar machten.

Die erste vorführende Gruppe waren die Kleinen vom Vorschulturnen. Die Kinder im Alter von 4-6 Jahren üben bereits einmal in der Woche mit ihren Übungsleitern Bärbel Beck, Simone Merz und den Helfern Saskia, Celine und Nico Merz, verschiedene spielerische Turnübungen. Diese zeigten sie mit einem Tanz auf das Lied „ Ich habe einen kleinen Papagei“.

Als nächstes war die Gruppe Jazz & Fitness unter der Leitung von Beate Entreß an der Reihe. Sie treffen sich bereits seit über 25 Jahren und führen bei jeglichen Veranstaltungen ihre abwechslungsreichen Tänze auf. Heute war es ein flotter Jazz-Tanz auf den Song „The Walker“.

Danach bot die gemischte Freizeitsportgruppe die Vielfältigkeit von Sport dar. Petra Glückler und Co-Trainer Gerhard Gölz leiten die Gruppe 1x wöchentlich zum Training mit Ausdauersport, Rückengymnastik, allgemeines Fitnesstraining, Volleyball bis hin zur Skigymnastik.

Als nächste Gruppe präsentierten sich die Mädchen aus der Wettkampfgymnastik mit verschiedenen Übungskombinationen mit den Handgeräten Ball, Band, Seil, Keulen und Reifen.Die Mädchen sind aus allen Altersstufen und trainieren 2x die Woche mit ihren Übungsleitern Anita Grad, Doris Entreß, Anita Entreß, Silvia Grad und Jenny Haselmeier. Sie nehmen an vielen Wettkämpfen teil, wo sie sich auch schon bis ins Landesfinale vorgeturnt haben.

Auch den Turnzwergen schaut man immer wieder gerne zu. Trainiert werden diese von Michaela Schreyeck und Erich Lechinger zusammen mit ihren Helfern Clara und Maja. Die Kinder sind in der 1. und 2. Klasse und starten bereits ihre ersten Übungen an den Geräten Reck, Sprung, Barren, Boden und Schwebebalken.

Nach der Pause ging es weiter mit den Turnern im Alter von 8-16 Jahren. Die Mädchen und Jungs zeigten einen Mix aus dem Geräteturnen. Sie trainieren 2x pro Woche, um an verschiedenen Wettkämpfen auf Gauebene oder an Freundschaftswettkämpfen mit unseren Nachbarsvereinen teilnehmen zu können, wo sie auch schon sehr gute Plätze erturnten.

Trainiert werden sie von den Übungsleitern Simone Merz, Erich Lechinger, Uwe Mauz, Jannick Reif und Jochen Dannecker zusammen mit ihren Helfern Petra, Leon, Christina, Tom und Robert.

Gefolgt wurde das Geräteturnen von der Mädchengruppe von Beate Entreß. Sie sind zwischen 12-15 Jahre alt und machen alles was Spaß macht; Tanzen, Gymnastik, Zirkeltraining, Seilspringen und auch Spiele wie Dodgeball, Völkerball oder Brennball. Bei der Gala führten sie einen Jazz Tanz auf den Song „Ma Chérie“ von DJ Antoine vor.

Danach folgten die allerkleinsten des Vereins, das Eltern-Kind-Turnen. Ab 2 Jahren können die Kinder zusammen mit ihren Eltern die Übungsstunden besuchen. Unter Anleitung von Patricia Alber, Kerstin Beck und Barbara Kleiner hüpfen, springen, rennen und klettern sie mit viel Temperament in der Halle herum.

Zu guter Letzt zeigte die Volleyballabteilung (Jugendvolleyball, die Volleyballgruppe der Erwachsenen und die Freizeitrundenmannschaft) eine typische Trainingsstunde mit Auffwärmen, Warmspielen und Spiel. Adi Mattes trainiert die Jugendlichen, Helmut Wolf die Gruppe der Erwachsenen und Manuel Dreher die Rundenspieler.

Ganz zum Schluss folgte das große Finale und Highlight. Alle Gruppen, die am Programm teilgenommen haben, und dazu noch die Gymnastikgruppe von Paula Mauz – Fit und Fun und auch die Aerobic-Gruppe von Susanne Schwanz zeigten gemeinsam den Flashmob vom Landesturnfest in Freiburg. Hierbei handelt es sich um eine Choreographie, die von jeder Gruppe separat einstudiert und trainiert wurde.

Die Sportgala zeigte erneut das vielfältige Programm des Turnvereins und was das ganze Jahr über von den Sportlern und Trainern geleistet wird. Nur durch das gemeinsame Engagement ist solch ein aktives Vereinsleben möglich. Ein großer Dank an alle die hier waren.

Frauenlauf 2014

Wieder einmal haben es die Frauen vom TV Schwenningen geschafft, den 1. Platz für die größte Gruppe beim Stettener Frauenlauf zu belegen.

Weitere Platzierungen haben erreicht:
5km Walking: 2. Platz Hildrun Stingel, 3. Platz: Simone Kögel
5km Walking, Paarlauf: 2. Platz Clara Weber und Anita Weber

9. Beachvolleyball

Vom 12.07. bis 13.07. fand in Schwenningen das 9. Beachvolleyballturnier statt. Die Siegermannschaft stand erst nach einem harten und spannenden 3. Satz fest – es war wieder „Meine Lieblingsmannschaft“.

Volleyball Hausen 2014

11. Volleyball-Rasenturnier in Hausen i. T.

Am Sonntag, den 06.07. , starteten dieses Jahr, eine Gruppe vom Freizeitsport und  zwei Teams vom Volleyball, natürlich mit den Vorjahressiegern, beim  Volleyball-Rasenturnier des Skiclubs  Hausen im Tal. Leider nahmen nur 6 Mannschaften teil. Es waren  trotzdem heiße Spiele  auf dem Hausener Sportplatz, nicht  nur wegen der heißen Sonne. Man konnte  sich richtig in unsere Jungs  bei dieser WM  hineinversetzen.
So wurde wacker weitergekämpft, bis sich  schließlich unsere zwei Teams vom Volleyball  im Endspiel gegenüberstanden. Die Sieger vom letzten Jahr, ließen jedoch nichts anbrennen und konnten sich  nach zwei Sätzen, auch dieses Jahr,  den Turniersieg  sichern. Der Wanderpokal, bleibt sogar in Schwenningen, denn sie haben das Turnier dreimal hintereinander gewonnen!!!
Die Mannschaft vom Freizeitsport, erreichte den 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch.

Stundenturnier Engstingen

In der Vorrunde wurden sechs Spiele ausgetragen, davon wurden fünf Spiele souverän gewonnen. Somit erreichte man den zweiten Platz dieser Vorrundengruppe und qualifizierte sich am Folgetag für die Hauptrunde um den Turniersieg. In der Hauptrunde konnte man beispielsweise gegen die Mannschaften aus Tübingen oder auch Deggendorf auf sehr hohem Niveau gut mithalten. Schließlich erzielte man von insgesamt 24 teilnehmenden Mannschaften einen hervorragenden 7. Platz.

Kinderturnen anders

Am Freitag 23. Mai turnten die Jugendturnerinnen und Jugendturner des TV Schwenningen mal nicht an den Geräten in der Halle sondern gingen ins Hallenbad nach Stetten um dort ihre Schwimmkünste unter Beweis zu stellen. 12 Kinder mit ihren Betreuern Erich (Fachsportleiter Schwimmen) Simone ( Abteilungsleiterin Turnen) und die Helfer Tom und Robert vermittelten den Teilnehmern Startsprünge, verschiedene Sprünge vom Einmeterbrett wie Radwende Salto, und vom Dreimeterbrett ( da gehört eine gehörige Portion Mut dazu) Paketsprünge.Wasserballspiele und Staffelschwimmen rundeten den Besuch im Hallenbad ab.Nach 2 Stunden waren alle fix und fertig von den fordernden Programm und wollten nur noch unter die warme Dusche. Bevor es Nachhause ging war man sich einig  (besonders die Kinder) den Besuch zu wiederholen.

„ Na klar, machen wir wieder“ aber bis dahin trainieren wir wieder in der Halle an den Geräten.

Ausbildung ÜL-Assistent

Übungsleiter-Assistenten-Ausbildung Kinderturnen

Im Rahmen des Programm „Erhöhung der Ausbilderqualität des Turnverein Schwenningen“ nahmen die Jugendturnerinnen Maja Nitt, Clara Weber und der Jugendturner Leon Lechinger am Wochenende 10.und 11. Mai.2014 an der Übungsleiter- Assistenten-Ausbildung an der Landessportschule in Albstadt-Taifingen teil.

Jeweils von 09:00 bis 17:30 Uhr war Ausbildung in Theorie und Praxis angesagt.Themen wie Spielerisches erwärmen, Rhytmische- musikalische Bewegungserziehung, Sportunfall, Sportverletzung, Erste Hilfe, Methodisches Erarbeiten von Grundelementen, Helfen und Sichern, Planung einer Übungsstunde, Aufsichtspflicht, Haftung, Verantwortlichkeiten und Vorbildfunktion der Übungsleiter mussten in 20 Lerneinheiten abgearbeitet werden.Unsere Teilnehmer  sind schon als Helfer im Zwergeturnen tätig , hatten schon in der Vergangenheit an einer Ausbildung  Helfen und Sichern auf Turngau- Ebene teilgenommen und waren somit bestens vorbereitet für die Ausbildung zum Übungsleiter- Assistenten die sie mit Erfolg beendeten.Nach den zwei lehrreichen und anstrengenden Tagen kamen sie voller neuer Ideen und Tatendrang das Erlernte so schnell wie möglich anzuwenden zurück.Wir wünschen den neuen Übungsleiter- Assistenten viel Spaß bei ihrer Arbeit mit den Kindern.

Turniersieg in Balingen

Am Sonntag den 04.05.2014 reiste eine Mannschaft vom TV Schwenningen zu den 24. Stadtmeisterschaften nach Balingen. Dort musste auf sehr hohem Niveau die Vorrunde in sechs Spielen überstanden werden.

Unter anderem gewann man in der Vorrunde gegen den Letztjährigen Turniersieger Dynamo Tübingen und konnte nach der Vorrunde auf dem 2. Tabellenplatz in das Halbfinale einziehen.
Im Halbfinale stand bereits der Gruppen Erster aus der anderen Vorrundengruppe TSV Oberdigisheim bereit. Hierbei ging es dann wie zu oft um mehr als um den Einzug ins Finale, sondern auch um eine Ehrensache, da der TSV Oberdigisheim beim letzten Aufeinandertreffen den TV Schwenningen aus dem Turnier geworfen hatte. Diese Erwartungen wurden mehr als erfüllt, indem im Halbfinale die Oberdigisheimer keinerlei Chancen hatten, um ins Finale einzuziehen zu können, da die Schwenninger das Spiel von Anfang an unter Kontrolle hatte. Diese Euphorie aus dem Halbfinale konnte man ins Finale mitnehmen und so bezwang man den Gegner im ersten Spielsatz absolut souverän und die Schwenninger machten damit eine klare Ansage, dass Sie den Titel holen wollen.
Im zweiten, entscheidenden Spielsatz wehrten sich allerdings die Konkurrenten und es wurde nochmal spannend. Nach langen, anstrengenden Spielzügen, konnten sich die Schwenninger Volleyballer jedoch durchsetzten und holten sich den begehrten Titel bei den Stadtmeisterschaften von Balingen. Unten im Bild ist die Mannschaft für den TV Schwenningen zu sehen. 

Landesfinale Gymnastik

Landesfinale in Sontheim/Heilbronn

Am Sonntag, 4.05.2014, reisten 8 unserer Gymnastikmädchen in den Altersklassen D11 und E8 zum Landesfinale der Mannschaften nach Sontheim.

In der D11 vertraten Annika Mattes, Antonie Fritz, Pia Siber und Sarah Stingel den TV Schwenningen, Michelle Ehnle, Amelie Mattes, Sina Schellinger und Mia Schlude in der E8.

Nachstehend die Platzierungen:

D11
TV Schwenningen Platz 6 (32,450Pkt)

E8
TV Schwenningen Platz 4 (16,900Pkt)

Wir gratulieren den Gymnastinnen und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Ausflug Gymnastik

Wir bestaunten die besten Gymnastinnen der Welt bei Einzel- und Gruppenwettkämpfen, unter anderem auch die zwei besten Einzelgymnastinnen Deutschlands, Jana Berezko-Marggrander und Laura Jung. Dieses Highlight wird uns noch eine ganze Weile in Erinnerung bleiben und uns durch die nächsten Übungsstunden begleiten.