Wanderung 1. Mai 2017

Wie bereits angekündigt trafen sich trotz schlechtem Wetter 38 Wanderer vom TV in Nusplingen am Rathaus. Pünktlich zum Start der Wanderung um 9 Uhr hat es dann auch begonnen zu regnen und nicht mehr aufgehört. Die Wanderung führte uns dennoch durch eine schöne Landschaft auf dem geologischen Lehrpfad, durch geschützte Natur und an geologischen Ausgrabungen vorbei. Der 10 km lange Lehrpfad versetzte uns zurück in die Jura-Zeit vor 150 Millionen Jahren, als sich im Gebiet von Nusplingen eine Inselwelt mit einer tropischen Lagune befand, wie uns die Wanderführerin Mariette Steidle berichtete. Eine kurze Pause legten wir beim Katzenfelsen ein, wo wir einen Blick ins Tal und auf Egesheim werfen konnten. Weiter ging es am Staufenberg vorbei, dann zum Tannenfels und zur Tannenburg und dann in den Plattenkalk-Steinbruch auf dem Westerberg, wo nach Fossilien gegraben werden kann. Wir nutzten den Platz lediglich um ein Gruppenfoto zu machen, denn bei dem Wetter wollte niemand lange Rast machen. Durchnässt und kalt kamen wir wieder zurück zum Ausgangspunkt von wo aus wir ins Bärenthal in den Ochsen fuhren, um die Wanderung in der Wärme und bei einer Pizza ausklingen zu lassen. Der TV bedankt sich herzlich bei Mariette Steidle, die wieder einmal eine tolle Route ausgesucht hat und uns mit vielen Infos fütterte.

Bezirksfinale der Wettkampfgymnastik

Am Samstag, den 29. April fand in Weinsberg das Bezirksfinale der Wettkampfgymnastik statt. Unter ca. 200 Gymnastinnen aus allen Jugenden begann für Tamina und Josefine der Wettkampf in einer imposanten Kulisse von Gymnastinnen und Zuschauern. Dadurch ließen sich die beiden allerdings nicht aus der Ruhe bringen. Sie übten und warteten sehr geduldig darauf endlich ihre Übungen zu zeigen. Bei dem etwas chaotisch organisierten Wettkampf belegte Tamina Siber schließlich den 4. Platz mit ihren zwei Handgeräten Ball P3 und OHG P3 mit insgesamt 3,7 Punkten in der F-Jugend. Josefine Fritz erreichte in der Jugend E8 den 8. Platz mit den Handgeräten Keulen und OHG P4 mit insgesamt 5,9 Punkten und qualifizierte sich somit für das Landesfinale. Wir gratulieren den zwei Gymnastinnen zu ihrer super Leistung auf diesem Niveau.

Gaufinale und Minirunde 2017 in Dotternhausen

Das diesjährige Gaufinale und die Minirunde im Geräteturnen in der Einzelwertung fand am Sonntag den 19. März 2017 in der Dotternhausener Mehrzweckhalle statt. Der TV Schwenningen nahm mit 5 Mädchen in der E Jugend an der Minirunde, 3 Mädchen in der D Jugend 2006 und einem Mädchen in der D Jugend 2005 am Gaufinale teil. Geturnt wurde am Schwebebalken, Boden, Reck und Sprung.

Im 1. Durchgang mussten die Jüngsten das Einturnen bereits um 08:15 beginnen, der Wettkampf startete dann um 09:00 Uhr und dauerte bis 12:00 Uhr. Die Siegerehrung folgte zeitnah um 12:30 Uhr mit sehr guten Platzierungen.

Bei 25 Teilnehmerinnen wurden folgende Platzierungen erreicht.

Platz 1 Anna Deufel 51,6 Punkten

Platz 3 Alisa Janke 49,5 Punkten

Platz 11 Clarissa Fraune 47,6 Punkten

Platz 13 Lena Ruff 46,4 Punkten

Platz 21 Meike Reiser 44,8 Punkten

Der 2. Durchgang Gaufinale begann mit dem Einturnen um 13:15 Uhr, der Wettkampf wurde um 14:00 Uhr gestartet und dauerte bis 15:15 Uhr. Die Siegerehrung begann um 15:45 Uhr. Unsere D 2006-Turnerinnen erreichten bei einem hochklassigen Starterfeld von 13 Teilnehmerinnen die folgenden Platzierungen:

Platz 10 Kira Stingel 52,0 Punkten

Platz 11 Jana Gebhard 51,6 Punkten

Platz 12 Lara Kaiser 50,4 Punkten

Bei den D 2005 Turnerinnen erreichte bei 13 Teilnehmerinnen folgende Platzierung

Platz 9 Alina Conzelmann 52,6 Punkten

Als Kampfrichterinnen waren Alina Glückler und Clara Weber im Einsatz. Betreut wurden die Jugendturnerinnen von der Übungsleiterassistentin Maja Nitt und dem Übungsleiter Erich Lechinger.

Um 17.15 Uhr waren die Turnerinnen, die Betreuer und Kampfrichterinnen wieder zu Hause. Ein langer Tag, der aber mit den guten Leistungen der Turnerinnen für alle Teilnehmer belohnt worden war.

Wir beglückwünschen alle Teilnehmerinnen zu ihren guten Platzierungen und hoffen das das Ansporn für zukünftige Wettkämpfe ist.

Ebenfalls nahm der TV Schwenningen mit 5 Jungs in der E-Jugend 2009 und 4 Jungs in der E-Jugend 2008, sowie 2 Jungs in der D-Jugend 2006 und 2 Jungs in der C-Jugend 2005 am Gaufinale teil. Geturnt wurde in der E-Jugend am Barren, Boden, Reck und Sprung. Die D- Jugend turnte im 5-Kampf zusätzlich an den Ringen, die C-Jugend turnte zusätzlich am Pauschenpferd einen 6-Kampf.

Der 3. Durchgang Gaufinale galt somit den männlichen Turnern und begann nach den Mädchen um 15:30 Uhr etwas verspätet mit dem Einturnen. Recht zügig konnte um 16 Uhr mit dem Wettkampf gestartet werden, wobei sich unsere Kleinsten noch etwas gedulden mussten. Jedoch waren gegen 18:30 Uhr alle Wettkämpfe mit guten Leistungen der Turner vollzogen. Stolz nahmen die Kinder bei der anschließenden Siegerehrung ihre sich verdienten Urkunden und Medaillen entgegen. Die Übungsleiter Uwe Mauz, Jochen Dannecker, Leon Lechinger und Christian Glückler waren sehr zufrieden mit den Leistungen und der erreichten Punktezahl ihrer Turner. Schwenningen schaffte es bei den Jugendturnern gleich 5 Mal aufs Siegerpodest. Im Einzelnen erreichten die Jungs folgende Platzierungen:

Pflicht-4- Kampf Jutu E 8 Einzel (9 Teilnehmer)

Lenny Schlude 49,80 Punkte

4. Elias Schwarz 46,70 Punkte

5. Janne Beck 46,40 Punkte

6. Moritz Siber 45,60 Punkte

7. Felix Schwanz 45,50 Punkte

Pflicht-4-Kampf Jutu E 9 Einzel (10 Teilnehmer)

Ben Graf 51,50 Punkte

6. Linus Gebhardt 47,40 Punkte

7. Tom Kaiser 47,10 Punkte

8. Noah Mauz 47,00 Punkte

Pflicht-5-Kampf Jutu D11 Einzel (5 Teilnehmer)

Bastian Weber 61,70 Punkte

5. Felix Graf 58,95 Punkte

Pflicht-6-Kampf Jutu C12 Einzel (5 Teilnehmer)

Tim Schreyeck 81,20 Punkte

Lukas Glückler 77,80 Punkte

Als Kampfrichter waren Jochen Dannecker, Leon Lechinger und Christian Glückler im Einsatz. Trainer Uwe Mauz koordinierte und unterstützte mit Hilfe durch Martin Graf und Marco Mauz die Turner in ihren einzelnen Riegen während des Wettkampfes.

Wir beglückwünschen alle Teilnehmer zu ihren guten Platzierungen und hoffen, dass sie weiterhin Spaß, Freude und Ehrgeiz am Geräteturnen haben werden.

Sportgala TV Schwenningen 2016

Am Sonntag, den 4. Dezember begrüßte Jürgen Kathofer und der TV Schwenningen seine rund 250 Gäste, die zur Sportgala gekommen sind, um sich das bunte Programm des Vereins anzuschauen.

Die Moderatorinnen Silvia Grad und Susanne Schwanz führten, verkleidet als Putzfrauen Frida und Erna, lustig durch das Programm.

Begonnen haben die 24 Kindern vom Vorschulturnen, unter der Leitung von Bärbel Beck, Simone Merz und den Helferinnen Saskia und Celine Merz. Die vier- bis sechsjährigen Kinder zeigten einen kleinen Tanz mit der kleinen Hexe Anne Kaffeekanne, die auf ihrem Besen um die ganze Welt fliegt. Daraufhin zeigte die Freizeitgruppe von Petra Glückler, wie man eine „Schwäbische“ Übungsstunde mit der Bierkiste als alternativem Trainingsgerät machen kann. Es folgte ein Streifzug durch die Rhythmische Sportgymnastik. Die Gymnastinnen im Alter von 6 – 18 begannen mit einem kurzen Tänzle zum Lied „I really like you“, das sie letztes Jahr beim Landeskinderturnfest in Sigmaringen gelernt haben. Dann zeigten die Mädels ihre Drehungen und Sprünge. Bei den darauffolgenden Übungen ging es um Rhythmus, Koordination, Körperspannung und Beweglichkeit. Trainiert werden die Mädels in den unterschiedlichsten Altersstufen von Jenny Haselmaier, Doris Entreß, Anita Grad, Silvia Grad, Hanna Blänkner und Lea Veith. Die Gruppe „Fit in den Tag“ von Karola Reif zeigte die Verwendung von „Brasils“. Durch die fetzige Musik und die schüttelnden Bewegungen, der kleinen, grünen, stacheligen Geräte, wird die Tiefenmuskulatur trainiert. Die neun jungen Mädels aus der Mädchengruppe im Alter von 13 – 16 Jahren, führten zum Lied „That’s how you know“ von Nico und Vinz einen von Beate Entreß einstudierten Tanz vor, und entzückten die Zuschauer. Noch vor der Pause wurde das Zwergenturnen nicht länger auf die Folter gespannt. Die Übungsleiter Patricia Alber, Bianca Schlude, Erich Lechinger und die Helfer Leon Lechinger, Martin Graf, Celine Merz, Lea Schreyeck und Annika Mattes trainieren mit den Zwergen bereits erste gezielte, aber einfache Bewegungsabläufe und kleinere Übungen ein, und legen somit den Grundstein für das spätere Geräteturnen. Nach der Umbauphase in der Pause kamen die Großen des Geräteturnens an die Reihe. Diese rund 35 Kinder und Jugendlichen zeigten viele Übungen am Reck, Barren, Boden, Schwebebalken und am Sprungtisch, wobei das Publikum sehr ruhig und gebannt zuschaute. Highlight war am Ende die Sprungshow, bei dem es richtig fetzig wurde. Trainiert werden „die Großen“ von neun Übungsleitern. Bei den Mädels sind dies Stefanie Vögele, Maja Nitt, Clara Weber, Alina Glückler und Erich Lechinger. Bei den Jungs sorgen Uwe Mauz, Leon Lechinger, Jochen Dannecker und Christian Glückler für die nötige Disziplin. Für Abwechslung sorgte die Gruppe von Susanne Schwanz, welche beim Peziball-Drumming für Stimmung sorgte. Auch sehr viel Kreativität und Phantasie zeigte das Eltern-Kind-Turnen unter der Leitung von Kerstin Beck und Barbara Kleiner. Hier führten Mütter oder Väter ihre zwei- oder dreijährigen Kinder durch einen lustigen Parcours. Die Kinder schlüpften in die Rolle eines kleinen Weihnachtsmannes und spielten eine kleine Geschichte nach, wobei sie über die Himmelsrutsche schlitterten, durch Häuser schlüpften oder von Dächern hüpften. Und zu guter Letzt zeigte die Gruppe Jazz und Fitness, auch geleitet von Beate Entreß, einen fetzigen Tanz auf das Lied Dos Bros von Boss Hoss. Diese Gruppe gilt als Aushängeschild des TVs, weil sie immer und überall tatkräftig zur Stelle sind.

Alle Gruppen, die am Programm teilgenommen haben, zeigten als gemeinsamen Abschluss einen Flashmob auf das Lied Sophia. Dieser wurde von Susanne Schwanz und Karola Reif vorbereitet und zusammengestellt und hat schon beim Üben in den Trainingsstunden richtig Spaß gemacht.

Nach dem dreistündigen Programm bedankte sich der Vorstand recht herzlich bei den Mamas, Papas, Omas, Opas und allen sonstigen Interessierten für das Kommen und natürlich den vielen ehrenamtlichen Helfern, für ihren Einsatz. Es war eine gelungene Veranstaltung, die in zwei Jahren wieder stattfinden soll.

Personalveränderungen im Turnen

Seit 18. Oktober unterstützt Celine Merz den Trainingsbetrieb bei den Zwerge Turnerinnen und Turner. Als gute Jugendturnerin B ist sie eine starke Bereicherung und gutes Vorbild im Trainingsbetrieb.

Im Zwergeturnen beendet Erich Lechinger zum Jahresende seine Tätigkeit als Übungsleiter.

Den Übungsbetrieb stellen in Zukunft Bianca Schlude und Patricia Alber mit ihren Helfern sicher.

Auch ändert sich die Trainingszeit bei den Zwergen. Ab dem 19. Januar 2017 üben die Zwerge zeitgleich mit dem Vorschulturnen am Donnerstag in der Zeit von 16:15 Uhr bis 17:30 Uhr in der Heuberghalle.

Gaufinale und Minirunde Geräteturnen Mannschaftswertung

Gaufinale und Minirunde Geräteturnen Mannschaftswertung

Am Samstag 08.10.2016 fanden in Meßstetten die diesjährigen Mannschaftswettkämpfe im Geräteturnen statt. Die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften war sehr gering. Grund dafür ist das immer weniger Kinder in den Jahrgängen das Geräteturnen als ihren Sport finden und so die geforderte Mannschaftsbildung nicht mehr erreicht wird. Umso mehr freut es uns dass wir mit 5 Mannschaften und 25 Kindern in den verschiedenen Altersgruppen antreten konnten.

Der Unterschied zwischen der Minirunde und dem Gaufinale ist der, das sich die Teilnehmer des Gaufinales für das Landesfinale qualifizieren können und die Minirunde auf Turngauebene endet. Für viele unserer Teilnehmer war es der erste Wettkampf. Aus diesem Grund starteten wir ausschließlich in der Minirunde.

Als Kampfrichter waren Klara Weber, Alina Glückler, Leon Lechinger und Christian Glückler im Einsatz.

Unsere Turnerinnen und Turner starteten in folgenden Jahrgangsstufen:

Jugendturnerinnen E: Übungsleiter Steffanie Vögele Helferin Maja Nitt.

Mannschaft 1: Deufel Anna, Deufel Hanna, Fraune Clarissa, Janke Alisa,

Seltmann Celine

Mannschaft 2: Beck Theresa, Vögele Annika, Mauch Laura, Mauch Lenja

Ruff Lena

Jugendturnerinnen D: Übungsleiter Klara Weber und Alina Glückler.

Mannschaft : Beck Anna-Lena, Conzelmann Alina, Gebhardt Jana, Kaiser Lara,

Klaiber Sandra, Schwanz Sophie, Stingel Kira

Jugendturner F: Übungsleiter Bianca Schlude Helfer Martin Graf

Mannschaft : Beck Janne, Schwarz Elias, Schwanz Felix, Schlude Lenny,

Siber Moritz

Jugendturner E: Übungsleiter Leon Lechinger und Christian Glückler

Mannschaft : Graf Ben, Gebhardt Linus, Kaiser Tom

Platzierungen: Juti E 1 1. Platz

Juti E 2 2. Platz

Juti D 1. Platz

Jutu F 1. Platz

Jutu E 2. Platz

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer für die guten Leistungen. Ein großer Dank an alle Übungsleiter und Helfer sowie den Kampfrichterinnen und Kampfrichter für ihre unermüdliche Arbeit im Übungsbetrieb. Danke auch an die Eltern die ihren Kindern das Geräteturnen möglich machen und die Kinder am Samstag zum Wettkampf begleitet haben.

Personalveränderungen im Geräteturnen

Personalveränderungen im Geräteturnen

Seit 18. Oktober unterstützt Celine Merz den Trainingsbetrieb bei den Zwerge Turnerinnen und Turner. Als gute Jugendturnerin B ist sie eine starke Bereicherung und gutes Vorbild im Trainingsbetrieb.

Jahresabschlussfeier 2016

Datum: 04.12.2016

Hallenöffnung: 13:30

Beginn: 14:00

Programm: 2 Stunden mit verschiedenen TV Gruppen