Gaufinale und Minirunde im Geräteturnen 2016

Die diesjährigen Geräteturnwettkämpfe im Einzelturnen fanden am Sonntag 03.04.2016 in der Kreissporthalle in Balingen statt.

Trotz Terminüberschneidung mit der Erstkommunion in Schwenningen nahmen 4 Buben und 15 Mädchen mit ihren Übungsleitern und 3 Kampfrichtern an den Wettkämpfen teil. Jeweils 2 Jutu und 2 Juti traten im Gaufinale an. Die besten sechs der jeweiligen Altersstufe konnten sich zum Regionalfinale am 7. Und 8. Mai in Geislingen qualifizieren. 15 Juti traten in zwei Altersstufen in der Minirunde an.

Alina Glückler und Leon Lechinger gaben ihr Depüt als Kampfrichter. Jochen Dannecker komplettierte das Kampfrichtergespann. Als Betreuer waren die Übungsleiter Michaela Schreyeck, Steffanie Vögele, Christian Glückler und Erich Lechinger tätig.

Minirunden –Teilnehmer, sind Kinder die nur ein bis zweimal in der Woche für eine Stunde am Turntraining teilnehmen können. Für die meisten war das ihr erster Wettkampf.

Die mitangereisten Eltern konnten sich bei der Gelegenheit vom Können ihrer Kinder überzeugen und staunten nicht schlecht was ihre Kinder da zeigten.

Für das Regionalfinale der Buben im Geräte Fünfkampf konnten sich Tim Schreyeck als Zweitplatzierter mit 67,90 Punkten und Lukas Glückler als Drittplatzierter mit 67,75 Punkten qualifizieren. Bei den Mädchen erreichten Alexandra Kohle mit 52,95 Punkten den fünften Platz und Lea Schreyeck mit 50,50 Punkten den sechsten Platz und qualifizierten sich ebenfalls für das Regionalfinale.

Platzierungen der Juti E in der Minirunde (18 Teilnehmer):

09. Platz Annika Vögele 46,70 Punkte

10. Platz Celine Seltmann 46,60 Punkte

13. Platz Theresa Beck 45,65 Punkte

14. Platz Lenja Mauch 45,30 Punkte

15. Platz Laura Mauch 44,45 Punkte

16. Platz Celine Reiser 44,30 Punkte

17. Platz Meike Reiser 43,20 Punkte

18. Platz Lena Becker 41,60 Punkte

Platzierungen der Juti D in der Minirunde(15 Teilnehmer):

09. Platz Kira Stingel 51,00 Punkte

10. Platz Jana Gebhardt 48,50 Punkte

12. Platz Sandra Klaiber 46,40 Punkte

13. Platz Lara Kaiser 45,90 Punkte

14. Platz Mia Becker 45,80 Punkte

Platzierungen der Jutu E in der Minirunde (7 Teilnehmer):

02. Platz Linus Gebhardt 47,70 Punkte

03. Platz Tom Kaiser 45,80 Punkte

Erste Hilfe Kurs 2016

Am Samstag, den 20.02.2016 haben dieÜbungsleiter und Helfer vom Turnverein Schwenningen ihre Kentnissein Erster Hilfe aufgefrischt.
Der Rettungssanitäter Herr Kleiner mit seinem Helfer Herr Dominik, hat uns den Defibrilator, die Reanimation, stabile Seitenlage etc. erklärt und uns auf den neuesten Stand mit Sportverletzungen gebracht.

Turniade 2015

Vorschulturnen – Turniade

Kurz vor den Sommerferien wurde mit den Vorschulturnern die alljährliche Turniade durchgeführt. Zu dieser besonderen Turnstunde durften die Kinder Ihre Mamas und Papas, Omas und Opas und noch viele andere Zuschauer mitbringen.

Insgesamt wurden 7 Stationen zum Thema „Unterwasserwelt“ aufgebaut.

Nach dem Aufwärmen wurden Stationskärtchen verteilt und die Kinder durften an folgenden Stationen den Anwesenden ihr Können zeigen: „Fische angeln“, „U-Boot fahren“, „Unterwasserschatzsuche“, „Über die Korallen schwingen“, „Der Taucher“ und „Den Meeresboden überqueren“.

Alle Aufgaben wurden von den Kindern mit Bravour gemeistert.

Als kleines Andenken bekam jedes Kind zum Schluss noch ein „Tinti Schaumbad“ geschenkt, mit dem sie dann zu Hause in Ihrer Badewanne wie die Meerjungfrauen und Meermänner in rotes Badewasser abtauchen können.

Danke liebe Kinder, dass ihr alle so toll mitgemacht habt und auch noch unseren freiwilligen Helfern ein herzliches Dankeschön.

Landesfinale Gymnastik in Tailfingen

Nach erfolgreicher Qualifikation beim Regiofinale durften letzten Sonntag, den 28.06.2015, vier der Gymnastik Mädels beim Landesfinale Gymnastik in Tailfingen starten.

Einen super 8. und 15. Platz haben Amelie Mattes und Mia Schlude mit ihren Übungen in der Einzelwertung der E9 Jugend erreicht. In der Mannschaftswertung kamen die zwei bereits genannten mit ihren Teamkolleginen Sina Schellinger und michelle Ehnle nach einem fordernden Wettkampf auf den 4. Platz von 7 teilnehmenden Mannschaften. 
Der TV und eure Übungsleiter gratulieren euch recht herzlich zu diesen super Leistungen auf Landesebene.

TuJu-Starts in Meßstetten

Am Samstag, den 20. Juni gingen 12 Kinder gemeinsam mit Ihrer Trainerin Simone zum Vorentscheid des Bundesfinales der Tuju-Stars in Meßstetten.

In einer hochkarätigen Sportshow  aus dem turnerischen Bereich mit Akrobatik, Turnen, Tanz und geworfenen Doppelsalti zeigten 16 Gruppen ihr Können.
Unsere jungen Turnerinnen und Turner waren von dieser spannenden, witzigen und atemberaubenden Show begeistert, in der Gruppen aus ganz Deutschland ihre kreativen Geschichten aufführten. Geschichten aus dem All, auf dem Rummelplatz, von der Königin mit Ihren Schneeflocken, den kleinen Schildkröten und noch vieles mehr.

Es war ein toller Nachmittag und wir würden alle wieder gerne mitgehen.

Gebirgswanderung 2015

Noch einmal die Schweiz?  JA!!!

Wanderziel ist unser Schwenninger Hausberg – der Säntis.

Los geht es  mit kleinen Bussen am 5 September um 06:30 Uhr bei der Bushaltestelle am Adler. Unser Ziel wird sein, die Talstation der Säntisbahn „die Schwägalb„. (1352 m)

Einfache Fahrt nach oben auf 2503 m. Es folgt dann die Überquerung des Liesengrates, rüber zur Rotsteinpasshütte (2120 m), einer der schönsten Gratwanderwerungen der Alpen. Dabei werden wir uns schön viel Zeit lassen (wenn das Wetter mitspielt). Von der Roststeinpasshütte aus können wir (wer will) einen Abstecher auf den Altmannszustieg auf eine Höhe von 2334 m machen. Zurück auf der Rotsteinpasshütte steigen wir ab zu unserem Tagesziel dem Berggasthaus Schafboden Alpstein (1729 m). Auf dieser privat bewirtschafteten Hütte werden wir in einfacher Form zu Abend essen, übernachten und frühstücken. Zum Frühschoppen am 6. September geht es zuerts auf 1439 m runter, bevor wir auf die Tierwishütte (2015 m) aufsteigen. Auf der Terrasse ein kühles Bier und Fernsicht bis nach Schwenningen. Ein kleiner Imbiss und schon geht es runter zum Ausgangspunkt der Wanderung zur Schwägalp (1352 m) – diesmal zu Fuß.

Der Unkostenbeitrag beträgt 130,00 EUR, Nichtmitglieder zahlen 150,00 EURZu zahlen bei der Anmeldung. Mindestalter 16 Jahre.

ANMELDESCHLUSS 3. AUGUST 2015
Die Anmeldung findest du HIER
Bei Nichtbelegung des reservierten Platzes kann keine Rückzahlung erfolgen.

Nähere Auskünfte erteilt Hermann Schreiyäck. Tel.: 07579 – 1773

24h Volleyballturnier in Engstingen

Bereits zum 8. Mal nahm eine Mannschaft des TV am 24h Turnier in Kleinengstingen teil. Am Samstag, dem 20.06.2015 reisten wir leider nur mit fünf Spielern zur Vorrunde an.Durch gute und spontane Spielereinkäufe vor Ort und eigener Motivation konnten wir uns für den Folgetag für die mittlere Hauptgruppe qualifizieren. Abends fuhren wir alle wegen des schlechten Wetters nach Hause und so konnten wir am Sonntag gut ausgeschlafen und sogar mit voll besetzter Mannschaft anreisen. Trotzdem mussten wir uns ab und an geschlagen geben, konnten jedoch auch die eine oder andere Partie für uns entscheiden. Schließlich erreichten wir einen sehr zufriedenstellenden 14. Platz bei der 20. Auflage des Turniers.

Beachvolleyball 2015

10. Beach-Volleyball-Mixed-Turnier des TV-Schwenningen am 11. und 12. Juli 2015

Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern, von denen mindestens 1 weiblich sein muss. Aktive Spieler einer Herren- oder A-Jugendmannschaft (männlich) dürfen am Turnier nicht teilnehmen. Jeder Spieler darf nur für eine Mannschaft antreten. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Mannschaften begrenzt.

Gepritscht und gebaggert wird im Freien auf Sand.

Turnierbeginn
11.07.2015 12:00 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
12.07.2015 11:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr

Rundum-Verpflegung mit Speisen und Getränken, Kaffee und Kuchen.
Samstag- und SonntagabenParty am Swimmingpool und im Zelt mit netten Leuten, Musik aus der Dose und Cocktails. 

UND JETZT SCHNELL ANMELDEN….

Anmeldeschluß ist der 06.07.2015, Anmeldegebühr beträgt 20,00 EURO.

Anmeldung bei : Adi Mattes, 07579/2198

Busfahrplan Gaukinderturnfest 2015

Rahmenprogramm:

11:00 Uhr Möglichkeit zum Turni Abzeichen mit dem Turngau Maskottchen     Au Stadion      Auf der Au
12:00 UhrFun Show Wettbewerb Au Stadion Auf der Au
13:30 UhrAufstellung zum Festzug Au Stadion Auf der Au
13:45 UhrEinmarsch in Stadion, Biathlonstaffel, Grußworte etc. …  
15:30Siegerehrung für alle  

Bei schlechtem Wetter findet die Abschlussveranstaltung in der Sparkassenarena statt.

Allen Teilnehmern viel Erfolg!!!

Regiofinale Weinsberg

In Weinsberg kämpften am Samstag, den 25.04.2015, fünf unserer Mädels in zwei Hallen um den Einzug ins Landesfinale. Insgesamt sind 170 Gymnastinnen in zwei Regiofinals an den Start gegangen.

Im Regiofinale 1 sind 84 Gymnastinnnen von den Vereinen Spvgg Besigheim, DJK Ebingen, TSG 1845 Heilbronn, TV Ingersheim, MTV 1846 Ludwigsburg, Neckarsulmer Sport-Union, TV Schwenningen, TV Sersheim, MTV 1843 Stuttgart, TV Truchtelfingen und TSV 1866Weinsberg in sechs Altersklassen angetreten.

Bei den Regiofinals geht es um die Qualifikation zum Landesfinale, welches am 28. Juni in Truchtelfingen stattfinden wird.

Annika Mattes erturnte sich in der C-Jugend mit 14,099 Punkten den 20. PlatzMalena Steidle erreichte in der D11-Jugend mit 9,733Punkten den 12. Platz. In der E9-Jugend gingen drei Gymnastinnen an den Start. Michelle Ehnle erturnte sich mit 10,700Punkten den 9. PlatzMia Schlude erreichte Platz 5 (11,150Punkte) und Amelie Mattes mit 11,900Punkten Platz 2. Die zwei letztgenannten Mädchen haben sich somit für das Landesfinale qualifiziert. Eure Übungsleiterinnen und Eltern haben sich riesig gefreut über eure Platzierungen.

Wir gratulieren allen Gymnastinnen zu ihren tollen Leistungen und wünschen weiterhin viel Erfolg.