Putz- und Umräumaktion Heuberghalle

Einige fleißige Helfer aus den Reihen der TV- Übungsleiter und des Ausschusses haben die Gerätegaragen der Heuberghalle auf Vordermann gebracht. Zuerst wurden alle Garagen komplett leer geräumt. Beim Wischen der Böden gab es Hilfe aus dem Gemeinde- Reinigungsteam. Ganz nach dem Motto „der Papa wird’s schon richten“ gab’s dann noch Unterstützung von Reiner Haselmeier, der das Bälle aufpumpen mit seinem Kompressor um einiges erleichterte. Alle Großgeräte, aber auch jedes kleinste Gerät war einmal in den Händen der Helfer, wurde geputzt und gereinigt und anschließend neu eingeräumt und Kaputtes aussortiert.

Vor einiger Zeit hat eine Hallenbegehung stattgefunden, bei der die beiden TV- Vorsitzenden Jenny Haselmeier und Chris Glückler, Bürgermeister Hr. Hofmann und Hausmeister Alexander Steidle genauestens unter die Lupe genommen haben, was alles an Gerätschaften zur Verfügung ist, was davon TV- Eigentum ist und was der Gemeinde gehört und damit für die Allgemeinheit bei Hallennutzung zur Verfügung steht.
 
Bei der Putz- und Umräumaktion des Turnvereins wurde auch dafür gesorgt, dass das TV- Eigentum (zumindest Kleingeräte) nun separat in abschließbaren Schränken eine neue Ordnung gefunden hat. 
 
Bei guter Laune, flotter Musik und der gemeinsamen Motivation, Ordnung zu schaffen, ging der Vormittag am Samstag, den 26. Juli ruck zuck vorbei. Bei einem gemeinsamen Essen mit bestellter Pizza ging die Aktion dann zur Mittagszeit zu Ende. 

An dieser Stelle ein HERZLICHES DANKESCHÖN an alle Helfer!

 

TV SCHWENNINGEN · Beachvolleyball-Turnier

Am Samstag 12.07.2025 ging es auf dem Beachvolleyballfeld heiß her.

Sieben Mannschaften traten bei perfektem Wetter an, um sich gegenseitig zu messen.  

Neben vier “Heimmannschaften” stellten sich noch zwei Mannschaften aus OBERDIGISHEIM und eine aus HAUSEN am Andelsbach der Herausforderung.

Von Profis mit dreimal Training die Woche, über Freizeitmannschaften, bis hin zu einem Familienteam war alles vertreten.  
Zu Beginn mussten sich alle Mannschaften noch etwas an die Begebenheiten gewöhnen, Kraft und Geschwindigkeit dominierten in der Gruppenphase.

Nach einer Stärkung mit leckeren Burgern sind alle in der Zwischenrunde angekommen. Der “tiefe” Sand und das “hohe” Netz, brachte jedes Team dazu, mehr technische Finesse und Präzision auf den Platz zu bringen.

Es gab kaum ein Spiel das klar gewonnen oder verloren wurde, es war immer knapp und spannend. In den Platzierungsspielen es gab keinen Moment in dem es mehr als drei Punkte Abstand gab.

Das bestätigte sich auch im Finale, in dem sich “BLOCKWURST” und “GEH DOCH RAN” über drei Sätze nichts schenkten. Der erste Platz wurde im dritten Satz, der eigentlich bei fünfzehn Punkten enden sollte, mit 17:15 von BLOCKWURST entschieden.

Auch wenn es am Ende enttäuschte Gesichter gab, muss man ganz klar feststellen, dass es nur Sieger gab. Alle Mannschaften haben ein spitzen Niveau auf den Platz gebracht und hatten Spaß an einem wirklich großartigen und fairen Turnier!


Platzierung

1. BLOCKWURST
2. GEH DOCH RAN 
3. DIE HAUSENER 
4. FAMILIENBATSCH 
5. DIA VOM HAIBERG 
6. TSV OBERDIGISHEIM 1
7. TSV OBERDIGISHEIM 2 

Vielen Dank an alle Teilnehmer und Unterstützer, bis zum nächsten Mal.

Beachturnier 2025 Sieger

Starte aktiv in den Tag – mit der Gruppe „Fit in den Tag“

Bewegung. Energie. Gemeinschaft.

Du möchtest den Tag mit guter Laune und Bewegung beginnen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir trainieren jeden Freitag von 9:00 bis 10:00 Uhr in der Heuberghalle Schwenningen.
Unsere Übungsleiterin Sandra Baaske – lizenzierte C-Trainerin für Fitness und Gesundheit – führt durch ein abwechslungsreiches Programm aus Kräftigung, Mobilisation und Dehnung. Alles wird in angenehmem Tempo durchbewegt – für mehr Energie und Wohlbefinden im Alltag.
Egal ob jung oder jung geblieben – alle sind herzlich willkommen!

Kosten:
Für Mitglieder des Turnvereins kostenlos
10er-Karte für Nicht-Mitglieder: 50 Euro

Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Wir freuen uns auf neue Gesichter und motivierte Mitturnerinnen und Mitturner.

Gaumeisterschaften Gymnastik 2025

Am Sonntag, den 25.05.2025, war ein aufregender Tag für die Mädchen der Wettkampfgymnastik des Turnvereins. Es fanden die Gaumeisterschaften des Turngau Zolllern- Schalksburg statt. In diesem Jahr wurden diese in der Sporthalle Lutherschule in Albstadt- Tailfingen ausgerichtet; Veranstalter war der TV Truchtelfingen. Schon früh morgens ging es als erstes für die Trainerinnen der Mädels los. Jenny, Nadja und Hanna waren als Kampfrichterinnen im Einsatz und Doris begleitete und unterstütze die Mädels direkt an der Wettkampffläche. Ebenfalls am frühen Morgen hieß es: Fläche frei für die großen Mädels der B-Jugend. Am Mittag starteten dann die Mädels der Jugend F/E/D und C. Alle Gymnastinnen waren super gespannt auf den Tag und natürlich war auch Aufregung und Nervosität zu spüren. Aber bestens vorbereitet, konnten alle endlich präsentieren, was in den letzten Wochen und Monaten gelernt und fleißig geübt wurde. Motiviert haben alle Gymnastinnen einen tollen Wettkampf gezeigt und hatten trotz Anspannung sichtlichen Spaß und Freude! Wir finden es toll, dass die gesamte Gruppe der Wettkampfgymnastik wieder gemeinsam an den Gaumeisterschaften teilgenommen hat!

Nochmal herzlichen Glückwunsch an alle Gymnastinnen! Ihr habt das klasse gemacht!

Natürlich freuen wir uns besonders, dass sich gleich 3 unserer Gymnastinnen (Avelina Glückler, Theresa Fritz und Leni Mauz) für das Landesfinale in Heilbronn qualifiziert haben, das am 28.06.2025 stattfinden wird.

Sportliche Grüße und Glückwünsche,
euer TV Schwenningen

Platzierungen der Schwenninger Gymnastinnen
Jugend F 7 Jahre:
5. PlatzNora Haselmeier
Jugend E 8 Jahre:
1. PlatzAvelina Glückler
2. PlatzTheresa Fritz
3. PlatzFloria Bauer
4. PlatzTabea Buck
5. PlatzLorena Chiarenza
6. PlatzMila Sedlacek
Jugend E 9 Jahre:
4. PlatzSofia Greber
6. PlatzMara Habermann
Jugend D 10 Jahre:
2. PlatzLeni Mauz
4. PlatzPhilomena Zirz
5. PlatzLucy Steidle
8. PlatzElina Chiarenza
12. PlatzCharlotte Kienitz
13. PlatzEmilia Glückler
Jugend D 11 Jahre:
4. PlatzLaura Bauer
Jugend C:
7. PlatzCynthia Krüger
Jugend B:
9. PlatzCynthia Krüger
10. PlatzJamie Steidle
11. PlatzLeonie Schwanz

Stadtradeln 2025 – der TV beteiligt sich!

Beim Stadtradeln 2025 nehmen verschiedene Gemeinden des Landkreises Sigmaringen teil. Die Gemeinde Schwenningen ist ebenfalls vertreten. Ziel dabei ist es, drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln. Auch der TV Schwenningen beteiligt sich mit einem Team und sammelt fleißig Kilometer für die Gemeinde. Beim Auftakt, der Sternfahrt am 16.05.2025, schwangen sich auch einige TV- Mitglieder auf ihren Sattel und fuhren gemeinsam mit Bürgermeister Hr. Hoffmann und anderen Schwenningern nach Veringendorf, um bei einem kleinen Umtrunk den Start des Stadtradelns einzuläuten. Ein großes Lob und ein Dankeschön an alle Mitglieder, die sich im Namen des Turnvereins beteiligen!

Infobrief: Bildveröffentlichung

„kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens“ beim TV Schwenningen

Erlebt die bunte Welt des Kinderturnens

Mit dem bundesweiten Tag des Kinderturnens lädt der Deutsche Turner-Bund in Kooperation mit der   Bewegungsinitiative kinder Joy of Moving jedes Jahr alle Kinder (und ihre Eltern) ein, in die Welt des Kinderturnens reinzuschnuppern.
Im Rahmen des Aktionstages können die Kinder ausgewählte Übungen absolvieren und erhalten als Belohnung eine Urkunde und eine kleine Überraschung. Das eigens für den „kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens“ entwickelte Turnprogramm fand unter dem Motto „Zirkus“ statt. Dieses Jahr hieß es: Manege frei! Denn viele kleine Artist*innen, einige Tiere und auch so mancher gut gelaunte Clown waren in der bunten Zirkuswelt zu Gast! Vom „Jongleur-Star“ über den „Zirkuspudel“ bis hin zum „Sprung in die Manege“ – die ca. 100 Kinder, nicht nur aus Schwenningen, erlebten bei den Übungen einen Ausflug in die vielfältige Welt des Zirkus. Die Kinder sollten so fantasievoll verschiedene Geräte kennenlernen und sich gemeinsam ausprobieren.
Zusätzlich konnte man wie im letzten Jahr wieder das Kinderturn-Abzeichen absolvieren und erhielt auf hier eine Urkunde.
Ebenso nahmen wir im Rahmen dieses Tages an der Purzelbaumchallenge teil. Hierbei geht es darum, bei jeglichen Veranstaltungen des DTB im Kinderbereich, so viele Purzelbäume wie möglich zu sammeln, dass deutschlandweit alle in Summe einmal um die Welt purzeln. Wir konnten starke 1078 Purzelbäume beisteuern.
Vielen Dank an alle Helfer aus dem Kinderturnberiech, die den Tag für unsere Kleinsten und auch Großen möglich gemacht haben!

Organisation: Jenny Haselmeier
Helfer: Bärbel Beck, Lea Veit, Hanna Blänkner, Martina Hörnlein, Linda Gutschmann, Maike Reiser

Tipidorf – Kinderfreizeit 2024 (21.-23.6.2024)

Am Freitagnachmittag ging es für 16 Kinder los, um den Tipi- Hof in Sauldorf zu erkunden. Nach der Ankunft erklärte uns Annette vom Hof, wo alles zu finden ist und welche Regeln es gibt. Nach der Zelteinteilung konnten sich die Kinder auf dem großen Hof erst einmal umsehen. Ein Spielplatz, ein Bolzplatz, Tischtennis und die vielen Tiere wurden begeistert besucht und ausprobiert. Zum Abendessen an diesem ersten Tag gab es leckere Wraps. Unsere Nachtwanderung fiel leider sprichwörtlich ins Wasser, aber in den Zelten wurde noch lange gekichert und gequatscht. Nach dem Frühstück am Samstag erlernten die Kinder das Bogenschießen und es fand eine spannende Ralley über den Hof statt. Zum Mittagessen wurde Pizza serviert, was den hungrigen Kindermäulern super gefiel. Da es (mal wieder) regnete, durften alle im großen Aufenthaltsraum einen gemütlichen Nachmittag bei einem Film verbringen. Es war der Film Yakari, was die Kinder super fanden und den noch nicht alle kannten. Am Abend wurde gegrillt und danach ging’s in die Zelte zum chillen, reden und später… sehr viel später… zum Schlafen. Nach dem Frühstück am Sonntag mussten alle schon wieder ihre Zelte räumen und die Eltern holten ihre müden Kinder ab.
Für die Betreuerinnen Bärbel und Simone war es die letzte Kinderfreizeit. Sie gehen in ihren Ruhestand, wohlverdient muss man sagen. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an die beiden, die jahrelang als tolles Betreuerteam immer voller Herzblut zur Stelle waren. Danke auch an Jenny und Chris für die tolle Unterstützung an diesem Freizeitwochenende. Es waren tolle Tage mit richtigem Southside- Schmuddel- Wetter, was der Stimmung unter den Kindern jedoch keinen Abbruch tat.

TV-Vereinsfasnet

Die Vereinsfasnet des Turnvereins am Samstag, 15.02.2025 war ein rundum spaßiger und gelungener Abend! 

Im närrisch geschmückten Adlersaal hatten sich rund 90 Gäste zum Fasnetsabend mit dem diesjährigen Motto „ES LEBE DER SPORT“ eingefunden. Wie jedes Jahr wurden alle lecker verköstigt und bis in die frühen Morgenstunden vom Adler- Team bestens bedient. Zu einem gelungenen Fest darf natürlich eines nicht fehlen: gute Unterhaltung! Hierfür sorgten den gesamten Abend, ebenfalls bis zum frühen Morgen, das DJ- Team Michi und Axel. Kaum ein Gast hielt es auf dem Platz, die Tanzfläche war brechend voll, die Stimmung wurde in gekonnter Weise von den beiden eingeheizt. Auch den beiden DJ’s gilt ein großes Dankeschön! Und was wäre die legendäre Vereinsfasnet ohne die Gäste und deren kreativen Verkleidungsideen, in diesem Jahr zum Motto „Es lebe der Sport“. Die größte der Gruppen, die Aerobic- Gruppe zeigte ihr tänzerisches und sportliches Können als Après- Ski- Haserl und lieferte eine mitreißende und bühnenreife Show ab. Die Volleyballer waren als verletzte Sportler unterwegs, was deren Stimmung aber trotz Bandagen, Pflaster und sogar Krücken nicht weiter trübte. Die Taucher- Gruppe des Freizeitsports bot einen Auftritt nicht nur über, sondern sogar unter Wasser- natürlich mit astreiner Taucher- Ausrüstung. Auch der Gruppe Jazz und Fitness hatte es der Wassersport angetan: als Synchronschwimmerinnen zeigten sie, was sie im Wasser alles drauf haben, bis ein böser Hai das Schwimmtraining rasant beendete. Darüber hinaus waren weitere Sportler unter den Gästen, unter anderem einige Fußballer und sogar ein Starboxer. Auch einige Nichtmitglieder wurden von den beiden Vorständen Jenny und Chris zur Freude des TV begrüßt. Für alle Gruppen gab’s ein Schnäpsle von den Vorsitzenden. 

Allen Organisatoren, Mitwirkenden und allen Stimmungsmachern gilt an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön und bis zum nächsten Jahr!

Neuen TV Ausschuss

Obere Reihe (von links):
Jens Winter, Stefanie Mauz (Schriftführerin), Tim Schreyeck, Karola Reif, Simone Merz, Timo Seltmann (Gesamtabteilungsleiter Sport), Ben Graf (Jugendvertreter),

Mittlere Reihe:
Elke Weber (Turnwartin), Lukas Glückler, Jochen Dannecker, Lea Veit, Susanne Schwanz (Finanzreferentin),

Untere Reihe:
Bärbel Beck, Christian Glückler (2. Vorstand), Jennifer Haselmeier (1. Vorstand), Silvia Sauter (Geschäftsstelle)