Im folgenden eine kurze Übersicht über die Geschichte des Turnvereins:
1909 | Gründungstag war der 1. August 1909 Der Verein wird Mitglied beim Turngau Hegau |
1910 | Anton Sprissler stellt seine Scheune für Turnstunden zu Verfügung. Am 6. Januar ist die erste Theateraufführung im Gasthaus Adler. |
1913 | waren es 41 aktive Turner. |
1914 | beginnt am 2. August der I Weltkrieg 38 aktive Turner werden eingezogen, viele davon sind gefallen |
1919 | Am 22. Januar findet die erste Generalversammlung nach dem I Weltkrieg statt. Johann Georg Siber gibt den 1. Vorsitz ab. Der Verein stand nahe der Auflösung. |
1919 – 1921 | Ludwig Hochdörfer übernimmt den 1. Vorsitz |
1922 | Gregor Sprißler ist 1. Vorsitzender |
1927 | Der Turnverein bekommt seine Vereinsfahne |
1932 -1935 | Friedrich Entreß wird 1. Vorstand Über dem Bierkeller wird ein Sportplatz gebaut.Davor turnte man in einer Scheune (Zehntscheuer). |
1936 – 1937 | Gregor Sprißler wird wieder 1. Vorstand |
1937 | Anton Steidle wird 1. Vorsitzender |
1939 | 30 jähriges Jubiläum auf dem Sportplatz (Staudenbühl) Der 1. Vorstand begrüßt viele Turner und Gäste. Reigen, Geräteübungen und viele Schauvorführungen werden präsentiert. |
1939 – 1945 | Durch den II Weltkrieg konnte das Vereinsleben nicht mehr stattfinden. Sportliche Aktivitäten und Versammlungen waren in dieser Zeit nicht erlaubt. |
1950 | Nach 10 jähriger Pause fand am 01.02.1950 wieder eine Generalversammlung durch den 1. Vorstand Anton Steidle statt. |
1951 | Der Turnverein schließt sich dem Turngau Zollern-Schalksburg an. Das Vereinsleben beginnt wieder aktiv zu werden. |
1954 | Konrad Mattes wird bis 1955 1. Vorsitzender |
1955 | Unter dem 1. Vorsitzenden Johann Siber (Altbürgermeister) wird eine neue Turnhalle gebaut. |
1956 | Am 04. Mai ist Baubeginn in der Alten Pfarrstraße. Gründung einer Mädchenabteilung. Im Juni Gaukindertreffen mit 700 Kindern, die bei Schwenninger Bürgern Unterkunft und Mitaggessen bekommen. |
1958 | Einweihung der neuen Turnhalle im Oktober durch Herrn Pfarrer Fridolin Fink. |
1959 | 50 jähriges Jubiläum mit Gauturnfest (Link für Festschrift) |
1966 | Karl Grathwohl übernimmt das Amt des 1. Vorsitzenden für vier Jahre |
1969 | Gründung der Frauengymnastikgruppe |
1970 | Karl Grathwohl tritt als 1. Vorstand zurück. Niemand stellt sich für das Amt zur Verfügung. In einer außerordentlichen Sitzung erklärt Karl Horn sich für das Amt des 1. Vorsitzenden bereit. In seiner 8 jährigen Amtszeit setzt Karl Horn neue Impulse und bringt den Verein voran. Fortbildungen und Turnfeste werden besucht, Turngeräte angeschafft und Geselligkeit wird gelebt. Die Vereinsfasnet lebt auf. |
1978 | Jakob Koch wird neuer Vorstand. |
1979 | 70 jähriges Jubiläum In seiner Amtszeit war Jakob Koch Trainer und Vorstand. Er hat sich aufopfernd für die Turnerjugend in Schwenningen eingesetzt. Viele sportliche Veranstaltungen, Wettkämpfe und Freizeiten hat er organisiert. Nach 5 Jahren legt er sein Amt nieder. Wochenlang ist der Verein ohne Vorstand. |
1983 | Mit Brigitte Kallenbach-Bauer übernimmt die erste Frau den Vorsitz des Turnvereins und bringt neuen Schwung ins Vereinsleben. Insbesondere junge Übungsleiter und Trainer formen neue Gruppen im Mädchen- und Jungenbereich. Eltern-Kind-Turnen, Vorschulturnen, Rhytmische Sportgymnastik und Aerobicgruppen werden gegründet. Mehrere Übungsleiter erwerben den Fachübungsleiter (Lizenz) beim Schwäbischen Turnerbund. |
1984 | 75 jähriges Jubiläum vom 01.06. – 03.06.1984 mit Turnvorführungen der aktiven Gruppen auf dem Sportplatzgelände. (Link für Festschrift) |
1989 | 80 jähriges Jubiläum |
1994 | Einweihung der Heuberghalle. |
1996 | Nach 13 Jahren beendet Brigitte Kallenbach-Bauer ihre Amstzeit. Die Suche nach einem neuen Vorstand erweist sich als sehr schwierig. Roswitha Feig, die Enkeltochter des Grünungsvorstandes übernimmt den Vorsitz und setzt neue Akzente. Alte TV-Traditionen wie Vereinsfasnet, Skiausfahrten, Maiwanderungen werden wieder ins Leben gerufen. Ein ausgewogenes, vielseitiges sportliches und kulturelles Vereinsangebot für Jung und Alt ist Bestandteil des Vereinslebens. |
1997 | Der Turnverein präsentiert sich endlich einheitlich in neuem Vereinsoutfit und Vereinslogo. Zum ersten Mal werden 8 Frauen für 40 Jahre Vereinstreue geehrt. |
1999 | 90 jähriges Jubiläum am 25. April 1999 in der Heuberghalle. Gaufrauentag in Schwenningen. |
2000 | Teilnahme am 5. Dorffest. Zehnte Hochgebirgswanderung, organisiert und vorgewandert von Hermann Scheiyäck |
2001 | Roswitha Feig beendet nach 5 Jahren ihre Amstzeit Jürgen Kathofer übernimmt den Vorsitz. Ein Vereinsraum für die vielen neuen und alten TV-Utensilien und Theaterrequisiten wird gefunden und angemietet. |
2002 | Gauturntag in Schwenningen |
2003 | Frühlingsfest des TV in der Heuberghalle. Der Turnverein präsentiert sich der Bevölkerung 1. Platz beim Schwenninger Strohpark mit “Dr. Hutzelmann’s Tierpraxis” Der Turnverein gestaltet ein Adventsfenster |
2004 | Teilnahme am 1. Schwenninger Rosenmontagsumzug. 18.06.2004 Spatenstich für das Beach-Volleyballfeld neben der Heuberghalle, dass in Kooperation mit dem HGV entsteht. |
2005 | Teilnahme bei der 1000 Jahr Feier der Gemeinde |
2006 – 2009 | Das Vereinsleben ist intakt und lebendig. |
2009 | 100 Jahre TV Schwenningen e.V. wird mit einer großen Turngala gefeiert (Link für Festschrift) |
2010 | Das Vereinsleben ist intakt und lebendig |
2011 | Das Vereinsleben ist intakt und lebendig |
2012 | Der Verein nimmt am Landesturnfest in Heilbronn teil, das Beachvolleyballturnier wird wieder im Juli ausgetragen und im Dezember stellt sich der Verein mit einer großen Turngala vor. |
2013 | Der Turnverein nimmt am Elfmeterschießen des Sportvereins teil. Nach nunmehr 12 Jahren gibt Jürgen Kathofer das Amt des 1. Vorstandes ab. Neuer 1. Vorstand wird Thomas Wehrle. |
2014 | Der Turnverein nimmt am Landesturnfest 2014 in Freiburg teil. Auch an den Gaumeisterschaften und dem Gauturnfest nahm der TV wieder mit Erfolg teil. Im November wurde wieder eine große Sportgala 2014 gefeiert. Die Ehrenmitgliedschaft im Verein wird wieder neu belebt und nach 6 Jahren die Mitgliedsbeiträge erhöht. |
2015 | Nach nur 2 Jahren im Amt übergibt am 18.04.2015 Thomas Wehrle das Amt des 1. Vorstandes wieder an Jürgen Kathofer. |